Eisstock

Erste Finalisten stehen fest

In der ersten Gruppe der Fridolfinger Gemeindemeisterschaft im Stockschießen gingen 8 Mannschaften an den Start. Folgende vier Mannschaften – 1. Droadkasten Löwen 14:0, 2. Rosenberger III 11:3. 3. Martinischützen 10:4, 4. Altschützen 8:6,-  haben sich für das Finale am 25.07. qualifiziert. Platz fünf  belegte der Gemeinderat 5:9, 6. FFW Pietling 3:11 Stocknote 0,536, 7. Arbeiter- und Bereits 3:11 Stocknote 0,504, 8. Fa. Zwesper 2:12. Am Mittwoch den 14.07. geht Gruppe II um 18:30 Uhr (Meldung 18:00 Uhr) mit folgenden fünf Mannschaften: Experten, Raiffeisen Lagerhaus, Schreinerei Dandl, Glatzei Hütten und das Eisteam Dürbeck – an den Start.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Stockschützen des TSV Fridolfing.  17.02.2020 in Schifferleiten

Neue Vorstandschaft  1. Vorstand Alfons Lex, 2. Vorstand und Schriftführerin Johanna Obermayer, Kassier Johann Kühnhauser, Damen- und Mixedsportwart Brigitte Kühnhausser, Herrensportwart Manuel Schild (Neu), Weitenwart Michael Schild

Abteilungsleiter Alfons Lex begrüßte Bürgermeister Johann Schild, TSV Vorstand Michael Lapper 2. Bürgermeister Egon Kraus, sowie die Mitglieder der Abteilung recht herzlich. Zum Gedenken des verstorbenen Mitgliedes, Josef Kiermaier, bat er die Versammelten sich von den Plätzen zu erheben. Weiter berichtete Lex, dass die Stockschützen an gemeindlichen Veranstaltungen wie die Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen die in diesem Jahr sogar gewonnen werden konnte, Theateraufführung, Nikolausfeier, Sommernachtsfeste usw. teilgenommen hatten. Die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen an der insgesamt 37 Mannschaften teilgenommen hatten, konnte bei den Damen von den Neuschützen und bei den Herren von den Mejsandbüffeln gewonnen werden. Die Clubmeisterschaft, die in familiärer Atmosphäre mit einem gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim begonnen wurde, konnten Johanna Obermayer und Manuel Schild für sich entscheiden. Zum ersten Mal konnte keine einzelne Mannschaft als Sieger gekürt werden, da Mannschaft 3 und Mannschaft 5 genau das gleiche Ergebnis von 6:2 Punkten und 68:48 Stockpunkte hatten. Somit gab es zwei Siegermannschaften. Mannschaft 3 mit Johanna Obermayer, Alfons Fellner, Alfons Lex und Markus Lenz, Mannschaft 5 es spielten Brigitte Kühnhauser, Johann Danzl, Heino Knauf und Maximilian Prodöhl. Weiterhin berichtete Lex von der gelungenen Einweihungsfeier des umgebauten Vereinsheim. Pfarrer Ludwig Westermeier erteilte hierbei den kirchlichen Segen. Lex bedankte sich bei der Gemeinde für die großzügige finanzielle Unterstützung, sowie für die gute Zusammenarbeit das ganze Jahr hindurch und hoffe weiterhin auf einen so guten Zusammenhalt im Verein. Kassier Johann Kühnhauser berichtete über die Ausgaben und Einnahmen der Stockschützen. Josef Geiger bestätigte die sehr ordentliche Kassenführung, somit konnte dem Kassier und der Vorstandschaft die einstimmige Entlastung durch die Versammlung erteilt werden. Der Sportwart der Herren berichtete von der Wintersaison 18/19 dass die 1. Mannschaft mit dem 14. Platz in der Bezirksliga einen Mittelplatz belegen konnte. Die 2. Mannschaft in der Kreisliga auf Platz 7 kam. In der Sommersaison 19,  die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga mit den 19. Platz in die Kreisliga abgestiegen ist, die 2. Mannschaft in der Kreisklasse A den 2. Platz belegte und in die Kreisliga aufgestiegen ist. Mannschaft 3 in der Kreisklasse B den 5. Platz belegten. Besonders erwähnenswert war dass, bei den Heimturnieren der Herren insgesamt 26 Mannschaften angetreten waren. In der aktuellen Saison liegt Mannschaft I in der Bezirksliga auf Platz 21, Mannschaft II in der Kreisliga auf Platz 7. Maximilian Prodöhl hatte mit 34 Einsätzen die meisten Einsätze gefolgt von Alfons Lex 24 und Lorenz Maier 21. Im Anschluss berichtete Damenwartin Brigitte Kühnhauser, dass die Damen- und Mixedmannschaft an insgesamt 22 Turnieren teilgenommen haben, dabei konnte einmal der zweite und zweimal der dritte Platz belegt werden. Beim Kreispokal der Damen konnte im Sommer der 3. Platz belegt werden, mit der Mixedmannschaft reichte es im Sommer sowie auch im Winter für Platz 5. Im Kreiszielschießen auf Eis erreichte Elisabeth Gschwendner den 3. Platz. Im Sommer bei der Landesliga kamen wir auf Platz 12 und im Winter schafften wir in der Bayernliga Süd den 11. Platz. Beim Heimturnier belegen wir Platz zehn, von elf Mannschaften. Die meisten Einsätze hatte Johanna Obermayer mit 17, gefolgt von Brigitte Kühnhauser mit 14 und Sabine Prodöhl mit 13. Weitenwart Michael Schild berichtete vom Bezirkspokal in Fridolfing. Johanna Maier konnte die Klasse U19w gewinnen und bei den Damen belegte sie Platz 6 und Anna Prodöhl landete auf Platz acht. Maximilian Prodöhl kam in der Klasse U19 auf Platz zwei und in der U23 auf den 3. Platz, für Christian Unterholzner reichte es in der Herrenklasse für Platz 3. In Oberschleisheim beim Bayernpokal wurde Johanna Maier U19w 5. und bei den Damen wurde sie achte. In der Klasse U19 belegte Maximilian Prodöhl den 5 Platz und für die Mannschaft reichte es für Platz 2. In der Klasse U23 kam Maximilian Prodöhl auf Platz 7 und bei den Herren schaffte Christian Unterholzner den 6. Platz. Maximilian Prodöhl schaffte beim Max-Aicher-Cup den 7. Platz in der Klasse U19, in der Klasse U23 landete er auf Platz 11. Somit qualifizierte er sich für den Ländervergleich in Klobenstein/Italien. Dort belegte er den 7. Platz. Christan Unterholzner belegte in der Herrenklasse beim Bayernpokal Platz 6. Christian Unterholzner qualifizierte sich für den Europa-Cup in Klobenstein wo er den 21. Platz belegte. Beim Ruperti-Cup, der in Fridolfing ausgetragen wurde, belegte Anna-Lena Maier in der Klasse U19w den 2. Platz. In der Damenklasse schaffte Johanna Maier den 5. Platz und Anna-Lena Maier kam auf Platz 9. Maximilian Prodöhl belegte in der Klassen U19 und U23 jeweils den 8. Platz. In der Herrenklasse reichte es für Christian Unterholzner zum 9. Platz. Bei der Kreismeisterschaft in Freilassing konnte Anna Prodöhl bei den Damen den 3. Platz belegen. In den Klassen U19 und U23 reichte es für Maximilian Prodöhl jeweils für Platz zwei, Christian Unterholzner konnte die Herrenklasse gewinnen. In Unterneukirchen bei der Bezirksmeisterschaft gewann Anna-Lena Maier die Klasse U19w. Bei den Damen holte Johanna Maier Platz drei, und Anna-Lena Maier kam auf Platz fünf. In der Klasse U19 reichte es für Maximilian Prodöhl für Platz 2 und in der Klasse U23 schaffte er den dritten Platz. Alle Fridolfinger Teilnehmer haben sich für die Bayerische Meisterschaft in Oberbergkirchen qualifiziert In Oberbergkirchen landete Anna-Lena Maier in der Klasse U19w auf Platz drei. Bei den Damen reichte es für Johanna Maier für Platz 7 und für Anna-Lena Maier für Platz 9. Maximilian Prodöhl konnte in den Klassen U19 und U23 jeweils den 10. Platz belegen. In der Herrenklasse A kam Christian Unterholzner auf Platz 14, somit haben drei Sportler des TSV Fridolfing die Deutsche Meisterschaft erreicht. Bei der Deutschen Meisterschaft konnte Johanna Maier in der Damenklasse den 5. Platz und Anna-Lena Maier den 10. Platz belegen. Für Maximilian Prodöhl reichte es in der Klasse U19 für Platz 8 und in der Klasse U23 für Platz 10. Danach bad Lex Bürgermeister Johann Schild um Grußworte. Schild gratulierte zu den sportlichen Erfolgen, die in den vielen Turnieren und Veranstaltungen die von den Stockschützen besucht werden, eingefahren werden konnten. Es werde aber auch die Geselligkeit seit langen Jahren hochgehalten, so gebe es seit ca. 36 Jahren Weitschützen in Fridolfing. Vor 26 Jahren wurde die Weitschussbahn gebaut. Mit dem Umbau des Vereinsheim der sechs Bahnenanlage und der Weitshcussbahn, sei eine stattliche Anlage der Stockschützen entstanden. Schild meinte, dass er die Abteilung so gut kenne, dass er sich um den Erhalt dieser Anlage keine Gedanken machen muss. Er sehe die Abteilung auf einen guten weg und hoffe auf viel Geduld bei der suche nach Nachwuchs. Schild wünschte der Abteilung weiterhin viel Erfolg, aber vor allem das alle wieder Gesund von den Turnieren heimkommen. TSV Vorstand Michael Lapper schloss sich den Grußworten des Bürgermeisters an und fand es besonders Erwähnenswert, dass so viele Veranstaltungen und Turniere von einer nicht all zu großen Abteilung besucht werden können.  Er sei beeindruckt von dem guten Zusammenhalt dieser Abteilung. Gibt es etwas zu tun, helfen alle mit. Zum Schluss seiner Worte ehrte Lapper, Lorenz Maier für 10-jährige aktive Spielzeit. Unter der Leitung von Bürgermeister Schild wurden Neuwahlen abgehalten. Es gab nur einen Wechsel in der Vorstandschaft der Abteilung. Der Sportwart der Herren wurde unter großen Applaus von Manuel Schild übernommen. Beim Punkt Wünsche und Anträge sprach Michael Schild an, dass ihm eine Anfrage vom Matthias Winkler Weitschützen Fachwart im DESV vorliege ob Fridolfing wieder eine Europameisterschaft durchführen würde. Wegen des zu erwartenden finanziellen Defizits, sprachen sich die Mitglieder der Abteilung gegen diese Veranstaltung aus, zu dem sei bei der 100 Jahrfeier des TSV Fridolfing bereits der Bayern Pokal im Weitschiessen in Fridolfing geplant.  Zum Schluss macht Lex noch einen kurzen Ausblick in das Jahr 2020. Bevor er die Versammlung abschloss dankte er den Mitgliedern der Abteilung für den guten Zusammenhalt.

 

Die Möglichkeit am Einzelschießen teilzunehmen bestand an zwei Abenden und zwei spät Nachmittagen, sowie am Samstagvormittag. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen, im Vereinsheim, wurde der Mannschaftswettbewerb gestartet. Hierzu konnte Abteilungsleiter Alfons Lex fünfzehn Herren, vier Damen und eine Jugendspielerin begrüßen. Die Jugendspielerin sowie die Damen wurden zuerst in fünf Mannschaften ausgelost, bevor die Herren dazu gelost wurden.

Bei der Anschließenden Siegerehrung bedankte sich Lex bei den Mitgliedern recht herzlich für den guten Zusammenhalt der Stockschützen. Ein besonderer Dank galt den Spielern für die vielen Einsätze bei den zahlreichen Meisterschaften und Freundschaftsturnieren, sowie für die vielen geleisteten Arbeitsstunden das ganze Jahr hindurch. Erwähnenswert fand Lex den großen Altersunterschied der Spieler im Mannschaftswettbewerb, denn die jüngste Spielerin war gerade mal 11 Jahre alt und der Älteste Teilnehmer brachte es auf stolze 90 Jahre. Er hoffe weiterhin auf solch eine gute Zusammenarbeit und gab folgendes Ergebnis bekannt: Zielbalken Jugend 1. Luca Genschel 50, 24, 2. Lisa-Marie Lex 48, 39 (2 Teiln.) Clubmeister Damen Zielschießen (5 Teiln.): 1. Johanna Obermayer 252, 2. Sabine Prodöhl 237, 3.  Irmgard Geiger 227. Zielbalken Damen (4 Teiln.): 1. Brigitte Kühnhauser 55, 54, 2. Johanna Obermayer 55, 53, 3. Sabine Prodöhl 54, 54. Clubmeister Herren Zielschießen (13 Teiln.): 1. Manuel Schild 244, 4. Durchgang 32, 2. Alfons Lex ebenfalls 244, 4. Durchgang 20, 3. Johann Kühnhauser 231. Wertung Zielbalken Herren: (12 Teiln.) 1. Alfons Lex 58, 58, 2. Johann Wimmer 58, 54, 3. Manuel Schild 57, 57, Mannschaftsschießen: Beim Mannschafschießen konnte keine Einzelne Mannschaft als Sieger festgestellt werden, da Mannschaft 3 und Mannschaft 5 genau das selbe Ergebnis von 6:2 Punkten und 68:48 Stockpunkte hatten. Somit gab es zwei Siegermannschaften. Mannschaft 3 mit Johanna Obermayer, Alfons Fellner, Alfons Lex und Markus Lenz, Mannschaft 5 es spielten Brigitte Kühnhauser, Johann Danzl, Heino Knauf und Maximilian Prodöhl. 3. Mannschaft 1 mit 4:4 mit den Spielern Hildegard Schild, Max Öggl, Franz Schild und Manuel Schild

Beim Ruperti-Cup traten in sechs Klassen insgesamt 79 Starter an. Vom TSV Fridolfing waren 4 Teilnehmer vertreten. Anna-Lena Maier belegte in der Klasse U19w den zweiten Platz und in der Damenklasse konnte sie den 11. Platz belegen. Johanna Maier schaffte in der Damenklasse den fünften Platz. Für Maximilian Prodöhl reichte es in der Klasse U19m wie auch in der Klasse U23 jeweils für Platz 8. Christian Unterholzner holte in der Herrenklasse den 9. Platz. Den von der Gemeinde gestifteten Wanderpokal konnte wiederum Markus Schätzel vom SV Oberbergkirchen gewinnen.

Klement Kiermaier, Alois Schild, Michael Schild und Christian Unterholzner lagen nach der Vorrunde am 21.07. die witterungsbedingt in der Lodronhalle ausgetragen werden musste mit 10:6 Punkten auf dem 3. Platz. Nach der Rückrunde die am 21.09. in Fridolfing wo Alfons Fellner, Klement Kiermaier, Lorenz Maier und Michael Schild 5:11 Punkte erreichten, lag Fridolfing III im Endergebnis auf Platz 5 mit 15:17 Punkten.

25 Mannschaften waren am Wochenende auf den Fridolfinger Stockbahnen

Bei sommerlichen Temperaturen ging die Gruppe A mit 12 Mannschaften am Samstagmittag an den Start. Der WSV Königssee war zwar gemeldet aber nicht zum Turnier erschien, so wurde das Spiel mit einem zusätzlichen Aussetzer geschossen. Nach dem zehnten Durchgang lag DJK Traustein mit 14:4 vor SVL Tacherting 14:4 und SV Halsbach 13:7 vor den restlichen 9 Moarschaften. SVL Tacherting konnte als einzige Mannschaft die letzten drei Spiele gewinnen und konnte das Turnier mit 2 Punkten Vorsprung gewinnen. Ergebnis der Gruppe A: 1. SVL Tacherting 20:4 mit den Spielern Rudolf Linner, Harald Lübbers, Michael Nagl, Wolfgang Gegner, 2. DJK Traunstein 18:6 mit Siegfried Kamml, Ludwig Kaiser, Hugo Grill, Michael Hackl 3. SV Halsbach 17:7 es spielten Johann Pfaffinger, Manfred Wolferstetter, Josef Fuchs, Johann Berreiter, 4. SV Kay 15:9, 5. SVW Burghausen 14:10 Stocknote 1,183, 6. TSV Petting 14:10 / 0,909, 7. TSV Fridolfing 13:11, 8. TSV Teisendorf 12:12 / 1,025, 9. SC Reifing 12:12 / 0,975, 10. EC Freutsmoos 12:12 / 0,880, 11. SC Vachendorf 5:19, 12. ESC Vogling 4:20.

In der sonntags Gruppe gingen 13 Mannschaften an den Start. Lange Zeit lag der EC Lampoding ohne Punktverlust an der Spitzt der 13 Moarschaften doch da sie in den letzten Durchgängen noch drei Spiele verloren, wurden sie vom EC Surheim an Hand der besseren Stocknote noch überholt. Ergebnis der Gruppe B: 1. EC Surheim 18:6 Stocknote 2,086 mit den Spielern Georg Heinz, Johannes Mader, Franz Hinterreiter, Sebastian Hinterreiter, 2. EC Lampoding 18:6 / 1,112 mit Alfons Wimmer, Robert Baumgartner, Andreas Wörndl, Maximilian Schuhbeck, 3. ESV Niederalm 17:7 es spielten Karl Brenner, Andreas Hasenknopf, Michael Brenner, Stefan Bachinger, 4. EC Bergen 16:8, 5. TSV Fridolfing 14:10 / 1,074, 6. TSV Heiligkreuz 14:10 / 1,049, 7. EC Perach 12:12, 8. DJK Weildorf 11:13, 9. EC Freilassing/Hofham 9:15 / 0,634, 10. EC Waging 9:15 / 0,608, 11. EC Saaldorf 8:16, 12. TSV Tengling 6:18, 13. EC Leobendorf 4:20.

Spannender Wettkampf beim Fridolfinger Damenturnier der Stockschützen

Bei wolkigem aber trockenem Wetter begrüßte der Vorstand der Stockschützen Alfons Lex elf Mannschaften zum Internationalen Damenturnier auf den Asphaltbahnen in Fridolfing. Ein besonderer Gruß galt dem SV Kay der sein erstes Damenturnier bestritt. Er freue sich über die frühen und zahlreichen Meldungen zum Turnier. Armin Reschberger vom SV Kirchanschöring agierte im 5 ½ stündigem Spiel als Schiedsrichter. Die Tatsache, dass vor dem letzten Durchgang noch vier Mannschaften die Chance auf den Sieg hatten lies die Spannung bis zum letzten Schuss anhalten. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Alfons Lex bei seinen zahlreichen Helfern, insbesondere bei den Herren, da beim Damenturnier auch Herren im Küchendienst zum Einsatz kommen. Nach dem er folgendes Ergebnis 1. TuS Engelsberg 14:6 Punkte Stocknote 1,679 mit den Schützinnen Marina Dunstmair, Bettina Gründl, Anastasia Kiermaier, Therese Karl, 2. UEV Franking Geretsberg 14:6 / 1,185 es spielten Hermine Wolfersberger, Inge Feichtenschlager, Ingeborg Wimmer, Walpurga Aigner, 3. UEV Ostermiething 14:6 / 1,076 mit Monika Irnsperger, Erika Glück, Martina Mayr, Theresia Stöllberger, Liese Raab, 4. SV Kirchanschöring 12:8, 5. EC Lampoding 10:10 / 1,160, 6. SV Kay 10:10 / 0,993, 6. ECE Aufham 10:10 / 0,993, 8. Kreisauswahl 202 9:11, 9. TuS Töging 8:12, 10. TSV Fridolfing 5:15, 11. SV Oberbergkirchen 4:16, bekannt gegeben hatte, wünschte er den Teilnehmerinnen noch ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden in Fridolfing und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Franz Augustin, Anton Dürnberger, Johann Kühnhauser und Ludwig Obermayer belegen in der Vorrunde mit 16:8 Punkten den 3. Platz. Bei der Rückrunde holen Franz Augustin, Johann Kühnhauser, Andreas Obermayer und Ludwig Obermayer 14:10 Punkte und belegen im Gesamstklasmon mit 30:18 den zweiten Platz. Somit haben sie nächstes Jahr Spielrecht in der Kreisliga.

Ostermiething holte erneut den Sieg
Da es nach Regen aussah, begrüßte Alfons Lex in der Lodronhalle in Lampoding 10 Moarschaften recht herzlich. Mit TSV Stein St. Georgen und Peterskirchen waren 2 Mannschaften zum ersten Mal in Fridolfing beim Mixed-Turnier. Lex wünschte dem Turnier einen fairen Verlauf.

Bereit nach dem 6. Durchgang konnte sich UEV Ostermiething 12:0, und ECE Aufham ebenfalls 12:0 vom restlichen Starterfeld absetzen. Im achten Durchgang kam es dann zum Spitzenduell UEV Ostermiething gegen ECE Aufham, da UEV Ostermiething das Spiel für sich entscheiden konnte lag der UEV Ostermiething 16:0 nach Durchgang acht vor ECE Aufham 12:2. Im neunten Durchgang hatte UEV Ostermiething spielfrei und ECE Aufham konnte gewinnen, somit wurde das Turnier erst im 10. und letzten Durchgang entschieden.

Bei der anschließenden Siegerehrung, die im Vereinsheim des TSV Fridolfing Abteilung Stockschützen abgehalten wurde, bedankte sich Lex bei den Mannschaften für die zahlreichen Meldungen und versprach zugleich auch ihre Turniere zu besuchen, sofern es sich zeitlich vereinbaren lässt. Nach dem sich Lex bei seinen Leuten für die geleitete Arbeit bedankt hatte, gab er folgendes Ergebnis bekannt. 1. UEV Ostermiething 18:0 mit den Schützen Martina Mayr, Monika Irnsperger, Hans Huber, Franz Liener, 2. ECE Aufham 16:2, es spielten, Gertrud Hogger, Lisa Hergott, Ludwig Hogger, Stefan Stumpfegger, 3. EC Lampoding 12:6 mit Sinah Reschberger, Daniela Haberlander, Sandra Reschberger, Klaus Ziegler, Christian Pointner, 4. TSV Fridolfing 11:7, 5. TSV Stein St. Georgen 8:10, 6. SC Reifing 7:11, 7. SV Kay 6:12 Stocknote 0,787, 8. EC Leobendorf 6:12 / 0,703, 9. TSV Peterskirchen 4:14, 10. EC Freilassing/Hofham 2:16.

Mejsandbüffeln haben das Rennen um den Titel des Gemeinde-Meisters gemacht

Mit 29 Mannschaften war auch heuer die Beteiligung bei der 33. Gemeindemeisterschaft im Stockschießen erfreulich hoch.  Um die Dauer des Turniers zu verkürzen wurde beschlossen, das Finale mit nur 4 Kehren pro Spiel auszutragen.

Weiterlesen ...

Nächster Termin

Keine Veranstaltungen gefunden

Trainingszeiten

Erwachsenentraining:
Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr

Bei Interesse sind alle herzlich eingeladen ob Jung oder Alt!

Kalender

loader