Bei Sportabzeichen endet eine Ära

Nach 47 Jahren:  Simon Schild gibt Prüfer-Tätigkeit ab –  27 Abzeichen ausgestellt

Eine   Ära ging bei der Jahreshauptversammlung des TSV Fridolfing zu Ende: Nach 47 Jahren gab Simon Schild ein letztes Mal die Sportabzeichen aus. Er hatte fast ein halbes Jahrhundert die Leistungen abgenommen, die nötig sind, um  sich  Bronze, Silber oder sogar Gold zu sichern.

„Eigentlich wollte ich 50 Jahre voll machen“, meinte Schild. Doch weil die Leistungen künftig digital erfasst werden, wäre für das weiter Engagement eine Schulung notwendig gewesen, die er aber nicht mehr besucht hat. „Ich glaube, mit 80 Jahren darf man mal auch eine ehrenamtliche Sporttätigkeit aufgeben“; meint Schild und fügt an: „Eine Mithilfe, wenn jemand weitermacht,  biete ich, falls gewünscht, jederzeit an.“

In der vergangenen Saison haben  insgesamt 27 Sportler die Kriterien geschafft – darunter acht Kinder.  Abgelegt haben das Abzeichen bei den Erwachsenen:

In Gold (in Klammern ist die  Zahl der Abzeichen zu sehen): Stefan Büchele (2), Hanna Heller (11), Harald Heller (3), Lisa Heller (13), Christoph Pertl (1), Bernd Reidies (16), Andreas Resch (1), Alexander Scheiwein (1), Konrad Schild (10), Simon Schild (28), Silvia Stadler (15), Andreas Stöckl (1), Barbara Stöckl, Tittmoning (2), Andreas Strecha (1), Hanna Valerius (1), Thomas Valerius (4), Georg Thaller (10).

In Silber: Michael  Haas (1), Maximilian Heller  (6).

Kinder und Jugendliche:

In Gold:  Luisa Haas, Alena Pertl, Frida Resch , Marie Valerius  (4).

In Silber: Michael Pertl, Lilly Pertl  (3), Valentin Schupfner  (2).

Bildtext: Sportabzeichen-Prüfer Simon Schild (links) freute sich ein letztes Mal mit allen, die  das Abzeichen geschafft hatten und bei der TSV-Versammlung anwesend waren. Nach 47 Jahren gibt er sein Ehrenamt nun auf. TSV-Vorsitzender Michael Lapper (rechts) und Franz Parzinger, der Kreisvorsitzende des BLSV Traunstein (neben Schild) gratulierten den Abzeichenträgern.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner